- Schatzministerium
- Schạtz|mi|nis|te|ri|um 〈n.; -s, -ri|en〉 Finanzministerium ● das italienische, polnische \Schatzministerium
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zespół Elektrowni Pątnów-Adamów-Konin SA — (ZE PAK SA) ist Polens zweitgrößter Braunkohle Verstromer, der erste ist Bełchatów Opole Turów Górnictwo i Energetyka (BOT GiE SA). PAK hat von der Stromerzeugung her einen Marktanteil von 12%. Zur Gruppe gehören folgende Töchtergesellschaften:… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Finanzminister — Finanzminister sind in der Bundesregierung bzw. waren in der Reichsregierung für die Erstellung und Beaufsichtigung des Haushaltsplanes zuständig. Sofern kein Schatzministerium vorhanden war, verwalteten sie außerdem noch das Vermögen des Reiches … Deutsch Wikipedia
Agenzia delle Dogane — Die Agenzia delle Dogane (dt. „Zollagentur“) ist die italienische Zollverwaltungsbehörde. Sie untersteht der Hauptabteilung für Finanzen (Dipartimento delle Finanze) des Wirtschafts und Finanzministeriums in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2… … Deutsch Wikipedia
Agenzia delle Entrate — Die Agenzia delle Entrate (dt. etwa „Einnahmeagentur“) ist die italienische Steuerbehörde. Sie untersteht der Hauptabteilung für Finanzen (Dipartimento delle Finanze) des Wirtschafts und Finanzministeriums in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2… … Deutsch Wikipedia
Axel Springer Polska — Sp. z o.o. Rechtsform GmbH Gründung 1994 Sitz … Deutsch Wikipedia
Berberowa — Nina Nikolajewna Berberowa Nina Nikolajewna Berberowa (russisch Нина Николаевна Берберова,* am 26. Juli/8. August 1901 in Sankt Petersburg, † am 26. September 1993 in Philadelphia) war eine russische Prosaikerin und Lyrikerin … Deutsch Wikipedia
Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates — 1949 wurde für den Bundesrat ein eigenständiges Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates errichtet, das ab 1957 Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder hieß. Das Ministerium sollte für einen guten… … Deutsch Wikipedia
Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder — 1949 wurde für den Bundesrat ein eigenständiges Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates errichtet, das ab 1957 Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder hieß. Das Ministerium sollte für einen guten… … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich Heinrich Graf von Wylich und Lottum — (* 5. November 1767 in Berlin; † 14. Februar 1841 ebenda) war preußischer Minister in mehreren Funktionen. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Laufbahn 2 Staatsregierung 3 Berlin … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich Heinrich von Wylich und Lottum — Carl Friedrich Heinrich Graf von Wylich und Lottum (* 5. November 1767 in Berlin; † 14. Februar 1841 ebenda) war preußischer Minister in mehreren Funktionen. Sein Vater war der General Friedrich Wilhelm von Wylich und Lottum (1716 1774), seine… … Deutsch Wikipedia